Gorleben

Gorleben
Gọrleben,
 
Gemeinde im Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, an der Elbe, 650 Einwohner. Auf einem Gelände über einem Salzstock bei Gorleben war die Errichtung eines integrierten nuklearen Entsorgungszentrums geplant, doch wurde das Projekt 1979 wieder aufgegeben (Entsorgung). Geologische Untersuchungen über die Eignung des Salzstockes bei Gorleben für die Endlagerung von radioaktiven Abfällen begannen 1980 mit Bohrungen. Die Erkundung von der Tagesoberfläche aus ist abgeschlossen. Zur Untertageerkundung wurden 2 Schächte (Schacht 1 und 2) errichtet. Die Fördereinrichtung von Schacht 1 wurde im März 2000 in Betrieb genommen. Die Bundesregierung beabsichtigt nach der Vereinbarung zum Atomausstieg, durch ein Moratorium die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben für mindestens 3, längstens jedoch für 10 Jahre zu unterbrechen.
 
Seit 1995 ist bei Gorleben ein Trockenlager für die Zwischenlagerung von ausgedienten Brennelementen und hochradioaktiven Abfällen in CASTOR-Behältern in Betrieb. Die auf dem gleichen Gelände errichtete Pilotkonditionierungsanlage (PKA) wurde inzwischen fertig gestellt, die Betriebsgenehmigung wurde im Dezember 2000 erteilt; die Nutzung der Anlage soll jedoch auf die Reparatur von schadhaften Behältern beschränkt werden. - Die bisherigen Transporte von CASTOR-Behältern in das Trockenlager - im April 1995 mit Brennelementen aus dem Kernkraftwerk Philippsburg, im Mai 1996 mit hochradioaktivem Abfall aus der Wiederaufarbeitungsanlage Cap de la Hague (Frankreich) und im März 1997 mit Brennelementen aus den Kernkraftwerken Gundremmingen und Neckarwestheim - fanden unter aufwendigen Sicherheitsvorkehrungen statt. Sie waren (v. a. im März 1997) begleitet von massiven Protesten durch Kernenergiegegner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gorleben — Gorleben …   Wikipedia

  • Gorleben — Gorleben …   Wikipedia Español

  • Gorleben — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gorleben — 53° 02′ 53″ N 11° 21′ 20″ E / 53.0481, 11.3556 …   Wikipédia en Français

  • Gorleben — Original name in latin Gorleben Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.04844 latitude 11.35729 altitude 22 Population 631 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Gorleben-Treck 1979 — Der 1979 beim Gorleben Treck auf dem Weißekreuzplatz in Hannover aufgestellte Gedenkstein Der Gorleben Treck 1979 war eine Demonstration gegen die Nutzung der Kernenergie, die sich insbesondere gegen geplante Kernenergieanlagen bei Gorleben im… …   Deutsch Wikipedia

  • Atommülllager Gorleben — Blick auf das Transportbehälterlager Gorleben („Castor Zwischenlager“) für hochradioaktiven Atommüll (Halle links) …   Deutsch Wikipedia

  • Salzstock Gorleben — Blick auf Teile der Anlagen des Erkundungsbergwerkes am Salzstock Gorleben Der Salzstock Gorleben ist ein Salzvorkommen bei Gorleben, Niedersachsen. Die Lagerstätte steht als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle in der Diskussion. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Transportbehälterlager Gorleben — Blick auf das Transportbehälterlager Gorleben für hochradioaktiven Atommüll (Lagerhalle links) Das Transportbehälterlager Gorleben (TBL Gorleben, TBL G, Castor Lager) ist ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente und verglaste… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenlager Gorleben — Anti Atom Transport bei Gorleben Demonstration gegen einen Castor Transport von La Hague nach Gorleben Das Transportbehälterlager Gorleben (TBL Gorleben) ist ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”